Herzlich Willkommen beim

Sport-Club Oberbernbach

Auf dieser Seite erhaltet ihr alle News und Informationen zu unserem Verein und den Abteilungen.


Neuzugänge für die neue Saison


 

Der SC Oberbernbach freut sich die ersten Neuzugänge für die neue Spielzeit 23/24 bekannt geben zu können, Kessiena Engelhart und Thierno Sow vom BC Aichach wechseln zu den Grün-Weißen.

Engelhart durchlief die gesamte Jugend des BCA und gehörte stets zu den Leistungsträgern. In der aktuellen Saison sammelte der 20-jährige bereits Erfahrung in der Ersten, sowie der 2. Mannschaft des BCA. Dort erzielte der Defensivspieler 3 Tore in 11 Spielen.

Sow begann mit dem Fußballspielen beim SCO und spielte in der F und E-Jugend bei den Grün-Weißen. Die restlichen Jahre verbrachte er in den Jugendteams des BCA, ehe er im Sommer 2022 von der U19 in den Herrenbereich wechselte. Im ersten Jahr hat der 19-jährige mit aktuell 20 Einsätzen, davon 13 mal von Beginn an, bereits viel Spielzeit in der Kreisliga erhalten.

„Wir sind sehr glücklich über die Verpflichtungen und sind uns sicher, dass beide das Potential besitzen, um uns in der kommenden Spielzeit zu verstärken“, so die Verantwortlichen.

Beide Spieler passen perfekt in die Planungen des Trainerteams um Bashar Broo und Rachad Bamario, die ein junges, hungriges Kreisliga-Team formen und aufbauen wollen.

 

Herzlich Willkommen beim SCO!

 


Veränderung in der Trainerkonstellation



Beim SCO hat sich in der Winterpause überraschend eine Veränderung in der Trainerkonstellation ergeben. Serhat Örnek wird den SCO auf eigenen Wunsch verlassen, er schließt sich dem Bezirksligisten VfL Ecknach an. „Wir bedanken uns bei Serhat für sein Engagement und seinen Einsatz. Er hat natürlich einen großen Anteil an unserem erstmaligen Aufstieg in die Kreisliga und dem bisherigen abschneiden in der neuen Liga. Wir wünschen ihm für die private & sportliche Zukunft alles Gute“, so die Verantwortlichen.

Bashar Broo, vorher gleichgestellt mit Örnek, wird nun die Hauptverantwortung für die Kreisligamannschaft der Grün-Weissen übernehmen. Zur Seite gestellt wird ihm ein neuer Co-Spielertrainer. Rachad Bamario, der bisher gemeinsam mit Fadel Afoda das Kapitänsamt inne hatte, wird Broo ab sofort unterstützen, ursprünglich war dieser Schritt erst für den Sommer vorgesehen. Darüber hinaus hat man sich mit Broo & Bamario über eine weitere Zusammenarbeit für die Saison 23/24 geeinigt.

Bamario kehrte zur Saison 21/22 vom TSV Friedberg zurück und spielt insgesamt bereits seine 5. Saison beim SCO. Mit seiner höherklassigen Erfahrung soll er die junge Mannschaft gemeinsam mit Broo führen und weiterentwickeln.
Die Verantwortlichen freuen sich über die Zusage vom 27-jährigen Abwehrchef und blicken somit sehr zuversichtlich in die Zukunft.
In der am 19.03. beginnenden Restrückrunde sollen dann schnell die nötigen Punkte für den Klassenerhalt geholt werden.


Weihnachtscupsieger 2022!




Die Erste Mannschaft unseres SCO holte sich am 2. Weihnachtsfeiertag völlig überraschend den Turniersieg beim BCA-Weihnachtscup.


Beim hochkarätig besetzten Turnier duellierten sich der BC Aichach (Kreisliga), der SV Mering (Landesliga), der FC Stätzling (Bezirksliga), Gundelfingen II (Bezirksliga), FC Affing (Bezirksliga), Allstars Aichach (Spieler der ehemaligen Bayernliga Mannschaft des BCA) & unser Team.

Die SCOler starteten gut ins Turnier und besiegten im ersten Match die Allstars Aichach mit 2:1, darauf folgte ein 2:2-Remis gegen Mering und ein 3:0 Sieg gegen Affing. Mit 7 Punkten war man bereits früh auf Halbfinalkurs, dieses wurde dann durch einen knappen 1:0 Sieg gegen Stätzling gebucht. Es folgte ein Unentschieden gegen Gundelfingen II und eine 1:3 Niederlage gegen den BCA. 


Damit lag man nach der Vorrunde auf dem 2. Platz, punktgleich mit den Allstars, die allerdings die bessere Tordifferenz hatten.

Im Halbfinale spielte unser SCO damit gegen den FC Stätzling (Vorrunde Platz 3).


Gegen das junge Stätzlinger Team blieb die Partie lange torlos, bis Bashar Broo 20 Sekunden vor Schluss die Kugel zum 1:0 ins Kreuzeck knallte. Kurioserweise zählte der Treffer erst nach minutenlangen Diskussionen, da der Hauptschiedsrichter den Ball am Pfosten gesehen hat. In den letzten Sekunden kassierte man dann noch den bitteren Ausgleich per Freistoß. Das folgende 7-Meter-Schießen konnte dennoch gewonnen werden, Philipp Heinrichs parierte zwei Schüsse stark und auf SCO-Seite trafen Bashar Broo, Arsim Kadirolli & Chris Wagner souverän.


Im Finale warteten dann wieder die Allstars Aichach, die sich im Halbfinale ebenfalls im 7-Meter-Schießen gegen Affing durchgesetzt hatten. Durch eine starke Mannschaftsleistung gewann man das Finale klar & hochverdient mit 3:0. Es folgte riesiger Jubel gemeinsam mit den SCO-Fans auf der Tribüne. Der Turniersieg wurde anschließend noch lange in der Halle & im Sportheim gefeiert.


Philipp Heinrichs wurde zudem als Bester Keeper des Turniers ausgezeichnet!


Für den SCO spielten Bashar Broo, Arsim

Kadirolli, Daniel Schimpf, Chris Wagner, Maxim Korelko, Rifat Subasi, Philipp Heinrichs, Elias Sultani & Tobias Großmann.


Glückwunsch Jungs, wir sind sehr stolz auf euch!


Hinrundenfazit der beiden Fußball-Herrenteams


Die Freiluftsaison ist für unsere Fußballer seit dem 20.11.22 beendet, damit befinden sich derzei beide Teams in der rund 3-monatigen Winterpause.

 

Für die Erste Mannschaft geht eine ereignisreiche Herbstrunde zuende.

Die erste Kreisligasaison der Vereingeschichte begann für das junge Team, um die Spielertrainer Bashar Broo & Serhat Örnek, gleich mit dem Derby gegen den BC Aichach. Vor über 400 Zuschauern setzte es zwar eine knappe Niederlage, doch mit dem Auftreten & der Leistung waren alle Verantwortlichen hochzufrieden. Den ersten Sieg errang man dann im 3. Saisonspiel gegen die DJK Langenmosen, die Mösler konnten zuhause klar mit 4:1 besiegt werden. Mit einem Punkt beim Mitaufsteiger Echsheim und dem zweiten Heimsieg gegen den TSV Pöttmes sah man sich nach 5 Spieltagen so richtig in der neuen Liga angekommen.

Doch anschließend folgte ein langer Negativlauf, in dem unsere Jungs 7 Spiele ohne Sieg blieben und somit sogar auf den letzten Platz abrutschten. Nach bitteren Klatschen zuhause gegen den FC Rennertshofen (2:5) und im Auswärtsspiel bei Alsmoos-Petersdorf (1:7) war die Stimmung demementsprechend schlecht und es mussten dringend Erfolgserlebnisse her.

Zum Ende der Hinrunde standen nun drei 6 Punkte-Spiele in Folge an, so traf man nun auf die direkten Abstiegskonkurrenten. Gegen Joshofen-Bergheim (3:0), Adelzhausen (1:1) & Mühlried (2:2) konnte endlich wieder gepunktet werden, die Mannschaft gab damit die Rote Laterne weiter und befreite sich vom großen Druck.

Nach der Hinrunde stand unsere Erste Mannschaft auf dem Relegationsplatz mit 14 Punkten aus 15 Spielen.

Den Schwung aus den drei ungeschlagenen Spielen konnte man mit in die letzten Spiele nehmen. Zum Rückrundenauftakt stand dann erneut das Stadtderby an, diesmal gastierte der SCO beim BCA und konnte Revanche für die Hinrundenniederlage nehmen. Die Gastgeber wurden dank einer starken Mannschaftsleistung hochverdient mit 4:1 besiegt. Anschließend folgte ein 1:1 Unentschieden gegen den Tabellenvierten vom TSV Friedberg, anhand der Vielzahl an Möglichkeiten leider zwei verschenkte Punkte. Zum Jahresabschluss gastierte man beim direkten Konkurrenten aus Langenmosen, die DJK wurde mit einer blitzsauberen Leistung 4:0 besiegt.

 

Nach zuletzt 6 Spielen ohne Niederlage geht es nun auf Platz 11 mit 21 Zählern in die Winterpause. Die SCOler überwintern mit drei Punkten Rückstand auf Platz 5 und zwei Punkten Vorsprung auf Platz 13.

In einer brutal engen Kreisliga ist also im neuen Jahr noch vieles möglich, hoffentlich kann die Mannschaft an der zuletzt gezeigten Leistung anknüpfen und frühzeitig den Klassenerhalt klar machen.

 

 

Für die Zweite Mannschaft um das Trainergespann Ludwig Heineck & Andreas Picking ging es von Anfang an darum, den Klassenerhalt in der A-Klasse zu sichern.

 

Die Saison begann mit drei Niederlagen, wobei nach vielen Ausfällen immer wieder eine andere Elf auf dem Platz stand und zum Teil ohne gelernten Torwart gespielt werden musste.

Im Heimspiel gegen Dasing II, sowie beim Lokalderby in Leahad holten die Jungs ihre ersten beiden Punkte. Beim Duell gegen Dasing kassierte man erst in der letzten Minute den bitteren Ausgleich. Es folgte eine Pleite gegen die Erste des TSV Sielenbach, anschließend trat man im Flutlichspiel beim BC Rinnenthal II an. Nach zwischenzeitlichem 3:1 Rückstand belohnte sich die Mannschaft dank zweier Last-Minute-Tore mit einem weiteren Punkt.

 

Dann folgte endlich der erste Saisonsieg: Mit einer klasse Leistung & einer brutalen Effektivität im Abschluss besiegte die Zweite den BC Adelzhausen II auswärts mit 5:0 und verließ den Abstiegsrang.

Zum Ende des Jahres holte man beim TSV Friedberg II einen weiteren Punkt und baute damit den Vorsprung auf Adelzhausen auf zwei Punkte aus.

 

Die Mannschaft überwintert also auf dem vorletzten Platz, der zum Klassenerhalt reichen würde. Einige Punkte müssen im neuen Jahr sicher noch her, um die Liga halten zu können.

 


 

Neue digitale Anzeigetafel am Hauptfeld!

 

In der vergangenen Woche wurde unsere neue Anzeigetafel am Hauptfeld fertiggestellt. Die Premiere folgte dann auch gleich am Samstag zum ersten Punktspiel, als sie vor großer Kulisse gegen den BCA erstmals zum Einsatz kam.

 

Wir möchten uns herzlich bei der Firma Meese Architekten, der Schreinerei Merz und der Firma Schwarz Haustechnik für die Unterstützung bedanken, ohne euch wäre die Umsetzung niemals möglich gewesen!

 

Danke auch an jeden Helfer für die Unterstützung beim Aufbau und den nötigen Vorarbeiten!


SCO-Sommerturniere 2022!


Auch dieses Jahr hat die Jugendleitung um Martin Coburger wieder zahlreiche Turniere für die Kinder & Jugendmannschaften organisiert.


Insgesamt waren 31 Mannschaften auf dem Sportgelände des SCO zu Gast. 

An beiden Tagen erlebten die vielen Zuschauer & Eltern spannende Spiele und super Jugendfußball.


So setzten sich am Ende folgende Teams durch:


G-Jugend:

  1. Platz TSV Königsbrunn 
  2. Platz SC Olching
  3. DJK Lechhausen 


F2-Jugend:

  1. Platz Kissinger SC 
  2. Platz SC Oberbernbach 
  3. Platz TSV Hollenbach 


E2-Jugend:

  1. Platz TSV Hollenbach 
  2. Platz TSG Stadtbergen
  3. Platz BC Aichach


E1-Jugend:

  1. Platz SC Oberbernbach
  2. Platz SV Wulfertshausen
  3. Platz WF Klingen

D-Jugend:

  1. Platz SC Oberbernbach 
  2. Platz PSV Augsburg
  3. Platz TSV Pöttmes


Vielen Dank an alle Helfer, Schiedsrichter & Eltern für den reibungslosen Ablauf und die super Organisation!



Neue Jahreskarten für die Kreisliga


Hallo SCO Fans & Mitglieder,

die neuen Saisonkarten für die Kreisliga sind eingetroffen und können ab sofort beim Vorstand unter 0178 47 44 079 reserviert werden. SCO Mitglieder bekommen im Vorverkauf eine Ermäßigung. 

Danke an Hubert Fischer für das Sponsoring. Auf geht`s SCO`ler ran an die Karten und unterstützt uns beim Saisonauftakt am 23. Juli um 17:00 Uhr gegen den BC Aichach!



Neuzugänge für die Kreisliga


Nach den Feierlichkeiten zur Meisterschaft hat nun auch die Vorbereitung auf die Kreisliga beim SCO begonnen. Bashar Broo und Serhat Örnek konnten zum ersten Training v.l. Philipp Heinrichs (Vfl Ecknach), Fatlind Talla (TSV Rain), Aykut Altuntas (TSV Friedberg) und Azim Yerima (TSV Etting) begrüßen.



Neuzugang für den SCO


Der SCO präsentiert mit Fatlind Talla (TSV Rain II) einen Neuzugang für die Kreisliga. Die Spielertrainer Serhat Örnek und Bashar Broo freuen sich über die Verstärkung im Mittelfeld.


SCO-Meister Kreisklasse Aichach 2022


Es ist geschafft - Erste feiert historischen Aufstieg!

Der SCO sichert sich 2 Spieltage vor Schluss durch einen knappen 1:0 Sieg gegen die SG Mauerbach die Meisterschaft und den erstmaligen Aufstieg in die Kreisliga!!

Nach 16 Jahren Kreisklasse in Folge, spielt die Erste in der Saison 22/23 in der Kreisliga Ost. Der Platz in den Geschichtsbüchern ist euch damit sicher!

 

Herzlichen Glückwunsch an das Trainerteam, die Mannschaft und alle Beteiligten! 

 


Vertragsverlängerung reine Formsache


Zum Jahresende konnte die Fußballabteilung mit beiden Trainern die Vertragsverlängerung bekannt geben.
Zum Jahresende konnte die Fußballabteilung mit beiden Trainern die Vertragsverlängerung bekannt geben.

Neuer Shop

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der SCO hat einen neuen Shop. Dank "Heimatsport" könnt Ihr jetzt bequem eure Trainingssachen Online bestellen und beim Heimatsport abholen.

 

Link zum Shop --> SC Oberbernbach | jako.de

 

Oder auf das Bild klicken :-) Viel Spaß

Generalversammlung 2021

Bericht zur Generalversammlung am Freitag, 17.09.2021

Der 1. Vorsitzende Erasmus Großmann war sehr erfreut, dass er trotz der äußerst schwierigen Corona Vorgaben zur  47. Generalversammlung des SC Oberbernbach 35 Mitglieder begrüßen konnte. Ein ganz besonderer Gruß galt dem Ehrenmitglieder Erwin Otillinger.

Josef Ostermayer (2. Ehrenmitglied) weilt derzeit im Allgäu bei einer Reha Maßnahme, Großmann übermittelte die besten Genesungswünsche.

Da der Zeitraum von vielen Vereinen zur Generalversammlung genutzt wird, befand sich kein Vertreter der Stadt Aichach unter den Zuhörern, daher entfällt der Punkt Grußworte.

Da keine schriftlichen Anträge eingingen, stellte Erasmus Großmann die Beschlussfähigkeit fest und gab die Tagesordnung bekannt.

Nach dem Totengedenken ging der Vorsitzende auf die Vereinssituation ein. Nach 9 jähriger Amtszeit zeigte sich Großmann stolz, dass trotz der schwierigen Bedingungen das vergangene Vereinsjahr gut gemeistert wurde. Einige der treuen Helfer sind in die Jahre gekommen und daher ist der SCO dringend auf der Suche nach jüngeren Helfern, dies gilt insbesondere für den Bereich der Platzpflege. Die Lasten im Verein müssen künftig gleichmäßiger verteilt werden, gemäß dem Motto „Gemeinsam sind wir stark“!

Der Vorsitzende beklagte den stetig wachsenden Bürokratieaufwand, die steigenden  Vereinsabgaben und Corona Vorgaben.  Beim SCO hingegen werden die Ausgaben seit Jahren konstant gehalten und dadurch die Vereinsbeiträge an der untersten Stufe gehalten. Die Zukunft des SCO ist die Jugend und die will man dringend halten und integrieren, so Großmann.

Nur durch das Ehrenamt und Engagement kann der SCO die Herausforderung meistern. So wurden im vergangenen Winter der Stockschützen- und Tennisraum im Sportheim einer Generalsanierung unterzogen und eine Erweiterung der Beregnungsanlage auf den Tennisplätzen durchgeführt.

Hier galt der besondere Dank Josef Ostermayer, der nicht nur die Planung übernahm, sondern auch viele Stunden investierte.

Die Mitgliederzahlen sind seit Jahren konstant bei über 500 und liegen derzeit bei 507. Da der jugendliche Anteil nach wie vor hoch bei ca. 33%. ist, steht der SCO auf einem gesunden Fundament und ist gewappnet für die Zukunft, so Großmann. Leider muss auch der SCO feststellen, dass die Vereine immer mehr zum Dienstleister werden. So lange das Angebot zum Vorteil genutzt werden kann, nutzt man dies zu einem günstigen Tarif, wenn dies nicht mehr von Nöten ist oder andere Interessen entgegenstehen wird sofort gekündigt. Trotz der Pandemie zeigt sich Großmann erfreut, dass sich nur wenige Mitglieder verabschiedet haben und dem SCO trotz der Corona Pandemie treu blieben.

Großmann bedankte sich für die Unterstützung aller ehrenamtlichen Helfern und den Sponsoren. Allen Verantwortlichen und Helfern für den Umbau und die Arbeiten im und an den Sportanlagen. Ohne die Hilfe könnte der SCO nicht existieren und so vieles meistern. Das Fundament des SCO ist das gegenseitige Helfen und das Engagement aller Mitglieder.

 

Der 1. Kassier Helmut Wagner berichtete über solide Finanzen beim SCO, trotz der Pandemie konnte man das letzte Vereinsjahr mit einem Plus in der Kasse abschließen. Die Rücklagen sind jedoch auf Grund der Investitionen der vergangenen Jahre gut angelegt und für die Zukunft des SCO lebensnotwendig.

Nachdem Bericht des Kassiers bescheinigten die Kassenrevisoren Klaus Kreitmeir und Eduard Miesl eine perfekt geführte Kassenführung.

Bericht aus den Abteilungen:

Damengymnastik

Die Abteilungsleiterin Elisabeth Fackler hat ihr Amt in der letzten Versammlung niedergelegt und eine Nachfolgerin ist bislang nicht gefunden. Die Abteilung wird kommissarisch vom Vorstand weitergeführt. Die Sportstunden werden weiterhin im Sportheim von den ÜL Silvia Wernberger und Katharina Bolender angeboten.

Die Wassergymnastikgruppe im Aichacher Hallenbad erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit. Der SCO ist der einzige Verein im Stadtbereich Aichach der eine lizenzierte Übungsleiterin mit Sylvia Wernberger vorweisen kann und bietet Gesundheitssport in Form von Wassergymnastik an.

Fußball:

Abteilungsleiter Max Schmid berichtete von den Fußballern.

Bezüglich der 1.Mannschaft ist man derzeit mit dem 5. Tabellenplatz in der Kreisklasse und dem Saisonverlauf der Zweiten Mannschaft nach dem Aufstieg in die A Klasse durchaus zufrieden.

Als Glücksgriff erwies sich, der in der Vorsaison zur Winterpause verpflichtete Spielertrainer Bashar Broo und sein neuer gleichberechtigte Co-Trainer Serhat Örnek.

Die 2. Mannschaft spielt nach dem Aufstieg in die A Klasse bisher ganz erfolgreich und hofft die Klasse erhalten zu können. Auch hier leistet Spielertrainer Tuncer Cayoglu exzellente Arbeit. 

Tennis:

Abteilungsleiter Franz Ullmann berichtete, dass die Tennisabteilung derzeit 70 Mitglieder, davon sind 33 Jugendliche in ihren Reihen hat. Mit verschiedenen Veranstaltungen wurde auch die Gemeinschaft gefördert. Im Sommertrainer befinden sich 9 Trainingsgruppen und eine Kindergruppe. Leider verlor durch den Abgang von Mathias Lesti und Tobias Schneider die erste Tennismannschaft an Qualität, so dass heuer nur noch eine 4er Mannschaft gemeldet werden konnte.  

Für die kommende Saison sind 4 Mannschaften im Punktspielbetrieb gemeldet. Ullmann zeigte sich erfreut, dass neben den Herren, Junioren und Bambini auch wieder eine Mädchenmannschaft gemeldet werden konnte. Dazu gesellen sich im Freundschaftsspielbetrieb je eine Hobbyherren- und eine Hobbydamenmannschaft.

Stockschützen:

Seit einigen Jahren hat sich die Abteilung neu entwickelt und so treffen sich mittwochabends 15 – 20 Stockschützen, die den Sport mit viel Spaß in geselliger Runde als Freizeitsport betreiben. Durch gesellige Veranstaltungen versucht die Abteilungsleitung Heineck /Miesl die Abteilung zusammen zu halten.

 

Jugendabteilung:

Der Jugendleiter Martin Coburger zeigte sich mit der aktuellen Situation im Jugendbereich sehr zufrieden. Gerade die jüngsten Erfolge bei den Kleinfeldmannschaften und die Spielgemeinschaft von der D bis zu den A-Junioren lassen sich sehen. Die Zusammenarbeit mit dem TSV Inchenhofen und TSV Hollenbach klappt gut und so kann man den Spielern ab den D Junioren die Kreisklasse anbieten.

Im Kleinfeldbereich bietet der SCO ein attraktives und gern angenommenes Angebot aus verschiedenen Sommer- und Hallenturnieren an. Rückblickend bedauerte Coburger, dass das Schanzer Fußballcamp an Pfingsten auf Grund der Corona Pandemie nicht stattfinden konnte.

 

Unter dem Punkt Sonstiges bemängelte der Vorsitzende Großmann die Sauberkeit im Sportheim und auf den Spielfeldern. Er forderte die Aktiven auf, die Putzfrau und den Platzwart dahin gehend zu unterstützen und zu entlasten.

TRAINERGESPANN SAISON 21/22

Trotz der unsicheren Zeit, die der Amateurfußball  derzeit durchlebt, stellt der SCO die Weichen bereits für die kommende Saison. Frühzeitig hat die neue Abteilungsleitung um Alexander Tschmir und Max Schmid das Spielertrainerteam um einen namhaften Trainer ergänzt.

Serhat Örnek wird als gleichberechtigter Spielertrainer zusammen mit Bashar Broo die Geschicke des Kreisklassisten ab der Saison 2021/2022 leiten.

Für den 25-jährigen Örnek, der bis Dezember noch in Diensten des TSV Schwabmünchen in der Bayernliga spielte,  bedeutet es die erste Spielertrainerstation in seiner Karriere. Seine Bilanz ist durchaus sehenswert, so spielte er sich aus der Jugend des BC Aichach rasch hoch zu einer Strammkraft beim Vfl Ecknach unter dem Trainergespann Florian Fischer und Mario Schmid. Nachdem Aufstieg in die Bezirksliga führte ihn sein Weg 2018 zum Bayernligisten TSV Schwabmünchen. Dort brachte er es im offensiven Mittelfeld auf 53 Einsätze und erzielte dabei 18 Tore und 11 Torvorlagen.

Tschmir zeigt sich hoch erfreut einen so herausragenden Spieler engagiert zu haben. „ Der Kontakt kam durch unseren Spielertrainer Bashar Broo zu Stande. Beide kennen sich aus ihrer  vergangenen Zeit beim Vfl Ecknach und hatten schon vor Monaten den Plan zusammen ein Team zu betreuen“!

Tschmir, „unserem Bashar haben wir es hauptsächlich zu verdanken, dass Örnek dieses Vorhaben bei den Grün-Weißen angehen will“!  Örnek ist dem SCO seinerseits auch dankbar, dass er die Gelegenheit  erhält, seine ersten Schritte im Trainergeschäft praktisch vor seiner Haustür zu verwirklichen. Da er nun in Oberbernbach wohnt, wollte er sich den weiten Weg nach Schwabmünchen nicht mehr zumuten und ist schon voller Vorfreude auf seine neue Aufgabe. Seiner Verantwortung ist er sich dabei wohl bewußt und möchte zunächst mit den Grün-Weißen vorne mitspielen. „Ein einstelliger Tabellenrang sollte mit der neuen Truppe drin sein“, so Örnek.

 

Eine weitere Personalie konnte in der Winterzeit beim SCO geklärt werden. Ab der neuen Saison übernimmt der bisherige Co-Trainer Tüncar Cayoglu die Aufgabe als Spielertrainer für die 2. Mannschaft. Die SCOler liegen derzeit auf dem 2. Tabellenplatz, der zum Aufstieg in die A-Klasse berechtigen würde. „Sollte es sich ergeben, werden wir die 2. Mannschaft in die A Klasse aufsteigen lassen, aber das muss zuerst mal sportlich in die Tat umgesetzt werden“, so die SCO-Abteilungsleitung.